Air China bestellt 100 Flugzeuge des Typs C919 im Wert von 10,8 Milliarden US-Dollar

Air China gab am Donnerstagabend einen umfangreichen Kauf von im Inland produzierten C919-Flugzeugen bekannt.

Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen mit der Commercial Aircraft Corporation of China (COMAC) eine Vereinbarung über den Kauf von 100 Flugzeugen der Langstreckenvariante des Typs C919 für rund 10,8 Milliarden US-Dollar (rund 78,4 Milliarden Yuan) geschlossen.

Aus der Ankündigung geht hervor, dass der Grundpreis für jede C919 mit erweiterter Reichweite die Kosten für die Flugzeugzelle, zusätzliche Komponenten und Triebwerke umfasst.

„Verglichen mit gleichwertigen Produkten von Boeing und Airbus ist das im Inland produzierte Großflugzeug C919 sehr preisgünstig“, sagte ein Insider der zivilen Luftfahrtbranche.

Bisher sind für die C919 drei Großaufträge eingegangen: China Eastern Airlines, China Southern Airlines und Air China haben jeweils Vereinbarungen mit der COMAC über die Bestellung von 100 Flugzeugen dieses Typs unterzeichnet.

Das Langstreckenmodell der C919 unterscheidet sich vom Standardmodell vor allem durch das erhöhte maximale Startgewicht und die größere Reichweite.

Das maximale Startgewicht des Langstreckenmodells beträgt 78,9 Tonnen, was die 75,1 Tonnen des Standardmodells um 3,8 Tonnen übersteigt.

Die serienmäßige Nutzlastreichweite liegt bei über 5.500 Kilometern, während die des Basismodells rund 4.100 Kilometer beträgt.

Die Auslieferung der 100 Flugzeuge soll in Chargen von 2024 bis 2031 erfolgen.