Natur- und Umweltschutz in Sanjiangyuan, dem Quellgebiet dreier Flüsse

Die Provinz Qinghai im Nordwesten Chinas ist reich an biologischer Vielfalt. So gibt es dort beispielsweise 665 Arten von Landtieren. In den letzten Jahren hat Qinghai den Schutz der Biodiversität in den gesamten sozioökonomischen Entwicklungsplan integriert und fördert den Schutz von Wildtieren und -pflanzen durch lokale Gesetze und Vorschriften. Die Region ist daher auch als „Königreich der Tiere“ bekannt.

Jedes Jahr zwischen Mai und Juli kommen die tibetischen Antilopen zum Zunai-See im Hinterland von Kekexili, um dort ihre Jungen zur Welt zu bringen. Ein Teil der Tiere muss auf ihrer Wanderung die Qinghai-Tibet-Landstraße östlich von Kekexili überqueren. Es ist ein rührendes Bild, wenn den tibetischen Antilopen von den Autofahrern Vorfahrt gewährt wird, was manchmal über eine Stunde dauern kann.

In der Vergangenheit wurden die tibetischen Antilopen jedoch nicht so gut behandelt. Da in den 1980er und 1990er Jahren auf dem europäischen und amerikanischen Markt die Schals „Shatush“ aus der Wolle der tibetischen Antilopen reißenden Absatz fanden, mussten sich die wandernden tibetischen Antilopen nicht nur vor ihren natürlichen Feinden, sondern auch vor der illegalen Jagd in Acht nehmen. Mittlerweile gibt es in Kekexili insgesamt sechs Schutzgebiete für die tibetischen Antilopen. Die Zahl der Tiere ist von knapp 20.000 Ende der 1980er Jahre auf heute über 70.000 angestiegen.

Das Feuchtgebiet Sanjiangyuan, wörtlich übersetzt die Quelle der drei Flüsse, liegt im südlichen Teil von Qinghai und ist die Quelle dreier Flüsse: des Jangtse, des Gelben Flusses und des Lancang-Flusses. Die Provinz Qinghai hat verschiedene Gesetze und Verordnungen erlassen, um Natur und Umwelt besser zu schützen. Zum Beispiel sind 90 Prozent der Gesamtfläche der Provinz mit eingeschränkten Entwicklungszonen- und Entwicklungsverboten belegt.

Dank der Schutzmaßnahmen hat die Wassermenge in Sanjiangyuan stetig zugenommen, und auch die Artenvielfalt von Fauna und Flora ist stetig gestiegen. Laut dem kürzlich veröffentlichten „Bericht über den Zustand von Ökologie und Umwelt in Qinghai 2023“ des lokalen Amtes für Ökologie und Umwelt hat die Wasserqualität der Hauptflüsse Jangtse, Gelber Fluss und Lancang die Kategorie II erreicht.

Qinghai legt nicht nur großen Wert auf den Naturschutz, sondern setzt sich auch für die Entwicklung einer sauberen Energiewirtschaft ein. Qinghai verfügt über ein Wasservorkommen von 21,87 Millionen Kilowattstunden. Die nutzbare Menge an Solarenergie liegt bei über drei Milliarden Kilowattstunden, die an Windenergie bei über 75 Millionen Kilowattstunden. Daher haben sich in Qinghai zahlreiche Unternehmen im Bereich der neuen Energien niedergelassen.

Umweltfreundliche Energiequellen bilden die Grundlage für Künstliche Intelligenz und die digitale Wirtschaft. Laut Guo Yi, dem stellvertretenden Direktor des lokalen Amtes für Industrie und Informationstechnologie, wird die Provinz Qinghai den Aufbau der digitalen Infrastruktur stark beschleunigen, um die Entwicklung der digitalen Wirtschaft, die Integration digitaler Anwendungen und die Innovation digitaler Technologien zu fördern.