Größtes Offshore-Ölfeld übertrifft 100 Millionen Tonnen Fördermenge

Suizhong 36-1 ist Chinas größtes selbst betriebenes Offshore-Ölfeld und hat bereits mehr als 100 Millionen Tonnen Rohöl gefördert, berichtete CCTV am Sonntag. Ein Meilenstein, der von großer Bedeutung für die Energiesicherheit des Landes ist.

Das in der nördlichen Bohai-Bucht gelegene Ölfeld Suizhong 36-1 wurde 1993 in Betrieb genommen und hat nach Angaben des Betreibers China National Offshore Oil Corp (CNOOC) eine jährliche Spitzenproduktion von fünf Millionen Tonnen.

Die nachgewiesenen geologischen Reserven des Feldes übersteigen 300 Millionen Tonnen. Das Ölfeld verfügt über 24 Bohrplattformen, die 8.900 Tonnen Rohöl pro Tag fördern. Es dient als Hauptölfeld des Bohai-Ölfeldes, was Chinas größter Rohölproduzent ist.

Laut Zhang Chunsheng, stellvertretender Geschäftsführer der CNOOC-Niederlassung Tianjin, entsprechen die 100 Millionen Tonnen Rohöl der Hälfte der geschätzten Rohölproduktion Chinas im Jahr 2023. Die Menge reicht aus, um den Energiebedarf einer Stadt mit zehn Millionen Einwohnern für etwa 20 Jahre zu decken.

Diese Kapazität sei von entscheidender Bedeutung für die nationale Energiesicherheit und die wirtschaftliche Entwicklung, so Zhang.

Das in einer nördlichen Eiszone gelegene Feld enthält Schweröl, das nur schwer zu fördern ist. Dank innovativer Techniken wie der Wasserinjektion hat das Feld diese Herausforderungen jedoch gemeistert, so CNOOC.

In den letzten zehn Jahren habe China erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung seiner Energiesicherheit gemacht, sagte Zhang Jianhua, Leiter der Nationalen Energiebehörde, auf einer Pressekonferenz am Donnerstag.

Der jährliche Pro-Kopf-Stromverbrauch Chinas habe sich auf 1.000 Kilowattstunden fast verdoppelt, fügte Zhang hinzu.

Die gesamte Primärenergieproduktion stieg von 2013 bis 2023 um 35 Prozent, wobei Kohle, Erdöl, Erdgas, Wind- und Solarenergie stark zunahmen. Die Windenergiekapazität stieg um das Fünffache, die Solarenergiekapazität um das 30-fache.