Weltkindertag in China: Fürsorge für Kinder in Not, Hoffnung für die Zukunft

Kinder sind die Zukunft des Landes und die Hoffnung der Nation. Das hat auch Staatspräsident Xi Jinping immer wieder betont. An verschiedener Stelle rief er die gesamte Gesellschaft dazu auf, dem Nachwuchs möglichst viel Liebe und Aufmerksamkeit entgegenzubringen. Das gelte insbesondere für Waisen und Kinder mit Behinderung. Man müsse gemeinsam Anstrengungen unternehmen, damit diese Kinder gesund aufwuchsen und die Wärme der sozialistischen Gesellschaft spürten, so Xi.

Um den Geist der wichtigen Regierungsrichtlinien zur Kinderbetreuung gründlich umzusetzen, hat das Ministerium für zivile Angelegenheiten in Zusammenarbeit mit 14 anderen Staatsorganen 2023 eine Dreijahresaktion zur Verbesserung der Qualität der Betreuungsdienste für besonders förderungsbedürftige Kinder auf dem Land sowie Kinder aus schwierigen Verhältnissen gestartet.

Das Programm konzentriert sich auf fünf Bereiche, nämlich die Förderung der geistigen Entwicklung der Kinder, die Verbesserung der Vormund- und Pflegschaft, die Bereitstellung zielgerichteter Unterstützungsmaßnahmen, die Verbesserung der Sicherheit und des Schutzes von Minderjährigen sowie eine bessere Gewährleistung der Betreuungsdienste. Ziel ist es, innerhalb von drei Jahren die umfassende und gesunde Entwicklung der besagten jungen ländlichen Zielgruppe voranzutreiben. Seit Anfang dieses Jahres hat eine Reihe von Provinzen, darunter Guangdong, Jiangsu, Hunan und Guizhou, als Reaktion auf diesen Vorstoß weitere Vorschriften erlassen und detaillierte Aktionspläne formuliert, die sich auf die drei Hauptbedürfnisse Schutz, gesundes Heranwachsen und eine gute Entwicklung der Kinder fokussieren.

Die politischen Vorgaben werden nun in praktisches Handeln überführt. Anlässlich des 34. nationalen Behindertentages sowie auch des internationalen Kindertages hat man in China vielerorts spezielle Aktivitäten zum Thema Kinderfürsorge durchgeführt.

Blicken wir etwa nach Yunnan, genauer gesagt an die Jinyang-Grundschule, eine Förderschule in der Stadt Xuanwei. Hier fand am 19. Mai eine große Spendenaktion für wohltätige Zwecke statt. Engagierte Menschen aus der Stadtverwaltung, der Vereinigung für neue Gesellschaftsschichten sowie des Wohlfahrtsverbandes der Stadt überreichten den Kindern der Schule neue Ranzen und andere nützliche Materialien.

Bei der besagten Grundschule handelt es sich um eine Privatschule mit angeschlossenem Internat. Alle 228 Schülerinnen und Schüler haben speziellen Förderbedarf. Einige der Kinder stammen aus finanziell benachteiligten Familien und sind privat und schulisch vielfältigen Belastungen ausgesetzt.

Letztes Jahr hat der Wohlfahrtsverband von Xuanwei Freiwillige aus dem Kunstbereich rekrutiert, um ein Lehrerteam zu bilden, das an den Wochenenden gemeinnützige AGs für die Förderschüler anbietet, unter anderem zu Tanz, Kalligraphie, Gesang, Kunst, Musik und Kampfkunst, um so das Freizeitangebot der Kinder zu erweitern. Bisher mangelte es der Schule vor allem an Tanzkostümen, Staffeleien, Notenständern, Pinseln und anderen Materialien.

Der eine malt gerne und wünscht eine Schachtel Pinsel, der andere tanzt am liebsten und wünscht sich sehnlich eigene Tanzschuhe. Dinge, die für andere Kinder selbstverständlich sind, sind für Kinder aus schwierigen Verhältnissen heiß ersehnte „Schätze“. Nachdem man sich einen Überblick über den Bedarf verschafft hatte, brachten fürsorgliche Menschen dem bedürftigen Nachwuchs genau die Dinge, die sie sich am meisten wünschten. Ein schönes Zeichen der Wärme, das die Kinder die Fürsorge der Gesellschaft spüren ließ.

Gehen wir weiter nach Henan in Zentralchina. Hier begaben sich am 21. Mai im Ozeanarium der Stadt Luohe mehr als 200 förderungsbedürftige Kinder in Begleitung ihrer Eltern sowie Betreuer des Sechsten Krankenhauses der Stadt auf eine wunderbare Reise zur Erkundung der Meereswelt. Korallenfische, leuchtende Quallen, eine Meerjungfrauenshow und ein Seelöwentheater – den Kindern bot sich ein faszinierendes und kunterbuntes Spektakel. Zum Abschied überreichten Mitarbeiter eines örtlichen Dienstleistungszentrums und eines lokalen Handelsunternehmens den jungen Besuchern Geschenke zum Kindertag.

Diese von der Stadtverwaltung Luohe und dem Sechsten Krankenhaus der Stadt gemeinsam organisierte Aktivität zielte darauf ab, mehr öffentliche Aufmerksamkeit und Toleranz für das Thema Kinderpflege und -betreuung zu schaffen, um Kinder mit besonderen Bedürfnissen besser in die Gemeinschaft zu integrieren und ihre sozialen Interaktionsfähigkeiten sowie ihr kognitives Verständnis zu verbessern.

Durch derartige gemeinsame Anstrengungen der Regierung und aller Gesellschaftsbereiche erhalten die Kleinen nicht nur materielle Hilfe, sondern, was noch wichtiger ist, auch seelischen Ansporn. Ning Yuan, Vorsitzender der Vereinigung für neue Gesellschaftsschichten der Stadt Xuanwei, erklärt, dass man sich in einem nächsten Schritt noch intensiver auf die Bedürfnisse und Erwartungen von förderbedürftigen Kindern sowie Kindern aus schwierigen Verhältnissen konzentrieren werde. Man lote derzeit aktiv neue Betreuungsmodelle aus und ergreife konkrete Maßnahmen, um die Entwicklung solcher Kinder zu fördern, ihre Rechte und Interessen besser zu schützen und ihre Träume zu verwirklichen.